bedeutet Prävention – Deeskalation – Intervention – Selbstschutz:
- Prävention: Wie lassen sich Fehlverhalten, Konflikte und Bedrohungssituationen verstehen und vermeiden?
- Deeskalation: Wie lassen sich schwierige Situationen entschärfen?
- Intervention: Welche Möglichkeiten des Umgangs mit Fehlverhalten, schwierigen Situationen und Bedrohung gibt es?
- Self-Defense: Was ist wie zu schützen und welche Möglichkeiten des Selbstschutzes gibt es in Bedrohungssituationen? Welche Grenzen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind aber auch zu beachten?
- deeskalativer Pädagogik.
- Traumapädagogik.
- Schemapädagogik®.
- konfrontativer Pädagogik – eine klare Linie mit Herz.
- effektiven Elementen zur Prävention von Bedrohungssituationen und Maßnahmen zum Selbstschutz.